Teilnehmerkreis Unna

Fakten zum Kreis

Angehörige Gemeinden: 10

Einwohnerzahl: : 398.866 (31. Dez. 2022) 1

Fläche: 543,21 km2

Inklusionsbeauftragte: Jennifer Schmandt

Anteil schwerbehinderte Menschen: 13,3 % 2

Was bedeutet „Anteil schwerbehinderte Menschen“?

Hinweis Anteil schwerbehinderte Menschen

Statistisch werden Menschen mit Behinderung erfasst, die ihren Wohnsitz in Deutschland haben oder hier beschäftigt sind und einen gültigen Behindertenausweis mit einem Grad von mindestens 50 besitzen. Nicht alle behinderten Menschen haben einen Behindertenausweis. Die Gründe sind vielfältig. Mehr Informationen zum Ausweis und Verfahren hat die Stiftung Warentest in einem Artikel zusammengestellt.

Die Anzahl der Menschen mit Behinderungen im Kreis dürfte demnach deutlich über diesem Wert liegen. Mit 13.3 Prozent Menschen mit anerkannter Behinderung liegt der Kreis Düren über dem NRW-weiten Schnitt von 10.3 Prozent Menschen mit anerkannter Behinderung.

Einsatz für eine wirksame politische Teilhabe

Der Kreis Unna fällt auf den ersten Blick nicht direkt in unser gesuchtes Teilnehmer-Profil. Für unser Projekt haben wir zunächst Kreise gesucht, die noch keinerlei Interessenvertretung von Menschen mit Behinderungen auf Kreisebene haben. Nun hat der Kreis Unna zwar seit langer Zeit eine Inklusionsbeauftragte und auch einen Inklusionsbeirat auf Kreisebene. Doch – darin waren sich Landrat Mario Löhr und die Kreis-Inklusionsbeauftragte Jennifer Schmandt einig – braucht es noch weitere Maßnahmen, damit die politische Interessenvertretung auf Kreisebene auch wirksam und nachhaltig arbeiten kann. Ein erster wichtiger Schritt vor der Projektteilnahme war die Bildung einer Leitungsgruppe innerhalb der Verwaltung. Mit ihr hat die Inklusionsbeauftragte nun die Möglichkeit, direkt mit den Leitungen der unterschiedlichen Ämter das Querschnittsthema „Inklusion“ verwaltungsintern anzugehen. Braucht es noch die wirksame Beteiligung der Menschen mit Behinderungen in der Kreispolitik. Diesen Punkt geht die Inklusionsbeauftragte zusammen mit unserem Projekt an.

Erreichte Meilensteine

Ende 2022Erfolgreiche Bewerbung auf das Projekt „In Zukunft inklusiv.“
April
2023
Unterzeichnung der Kooperationsvereinbarung mit der LAG Selbsthilfe NRW
August
2023
Teilnahme des Inklusionsbeauftragten an einer viertätigen Basisschulung

Ein Blick in den Prozess

  • Die drei Inklusionsbeauftragten Niklas Beyer, Jennifer Schmandt und Emily Willkomm-Laufs sitzen gemeinsam an einem Tisch und blicken auf ein großes Blatt papier, das sie selbst beschrieben haben. Hinter ihnen steht eine Pinnwand mit bunten beschriebenen Zetteln.

    Geschützt: Basisschulung für Inklusionsbeauftragte

    Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.

    … mehr

  • Blick auf die Bühne vom Ende des Veranstaltungsraums. Viele Teilnehmer*innen sitzen in Stuhlreihen vor der Bühne und schauen nach vorn.

    Gut besuchter Auftakt vom Kreis Düren

    Und schon hat der Kreis Düren einen weiteren Meilenstein im Prozess hin zu mehr Inklusion erreicht: Bei einer Auftaktveranstaltung am

    … mehr

  • Jennifer Schmandt lächelt leicht seitlich über ihre Schulter in die Kamera. Sie trägt langes, glattes blondes Haar, eine markante schwarze Brille und einen schwarzen Blazer.

    Kreis Unna geht Inklusion im Querschnitt an

    Inklusionsbeauftragte fördert politische Teilhabe und inklusive Prozesse innerhalb der Verwaltung Für die Inklusion ein festes Fundament bereiten: Dieses Ziel geht

    … mehr

  • „Der Abbau von Barrieren ist ein Akt der Nachhaltigkeit“

    Mit erstem und neuem Inklusionsbeauftragten geht die Kreisverwaltung Kleve Inklusion aktiv an Zielgerichtet steuert die Kreisverwaltung in eine inklusive Zukunft.

    … mehr

  • Die Inklusionsbeauftragte Emiliy Willkomm-Laufs (links) steht mit Carolin Küpper (der Leiterin des Amtes für Generationen, Demografie, Inklusion und Sozialplanung) auf einer grünen Wiese vor grünen Bäumen. Sie lächeln direkt in die Kamera und halten ein Schild, auf dem steht: Gemeinsam auf den Weg in eine inklusive Zukunft im Kreis Düren.

    Mit Plan, Charme und Tatkraft

    Manchmal ist der Name Programm. So auch bei der neuen Inklusionsbeauftragten des Kreises Düren, Emily Willkomm-Laufs. Ihre Stelle richtete der

    … mehr


1 Bevölkerung der Gemeinden Nordrhein-Westfalens am 31. Dezember 2022 – Fortschreibung des Bevölkerungsstandes auf Basis des Zensus vom 9. Mai 2011. Landesbetrieb Information und Technik Nordrhein-Westfalen (IT.NRW), abgerufen am 23. Oktober 2023.

2 © IT.NRW, Düsseldorf, 2023. Schwerbehinderte Menschen nach Altersgruppen (13) und Geschlecht – kreisfreie Städte und Kreise, Version 2.0. | Stand: 23.10.2023 / 21:23:20, www.landesdatenbank.nrw.de