Teilnehmerkreis Düren
Konzentriert und zielgerichtet für mehr politische Teilhabe
Kurz nachdem unsere Projektausschreibung an die Öffentlichkeit ging, hatten wir bereits eine ausführliche Bewerbung des Kreises Düren im Postfach. Es zeigte sich gleich: Dieser Kreis passt gut in unser Teilnehmerprofil, da er noch keine eigene Interessen- und Selbstvertretung von und für Menschen mit Behinderungen hatte. Die feste Absicht, dies nun zu ändern, ging allein aus der Bewerbung des Kreises Düren hervor. Genauso konzentriert und zielgerichtet ging es weiter. Innerhalb kürzester Zeit richtete der Kreis eine Vollzeitstelle für eine Inklusionsbeauftragte ein. Kurz darauf folgte die Besetzung der Stelle. Die erste Interessenvertretung für Menschen mit Behinderung war von da an gesetzt.
Die neue Inklusionsbeauftragte, Emily Willkomm-Laufs, arbeitet seitdem an der Gründung einer Interessenvertretung von Menschen mit Behinderungen auf Kreisebene. Dafür leistet sie gemeinsam mit der Kreisverwaltung verstärkt Netzwerk- und Öffentlichkeitsarbeit. Die einzelnen Schritte können Sie unter den Meilensteinen nachvollziehen.
Erreichte Meilensteine
November 2022 | Unterzeichnung der Kooperationsvereinbarung mit der LAG Selbsthilfe NRW |
April 2023 | Einstellung der hauptamtlichen Inklusionsbeauftragten, Emily Willkomm-Laufs. Lernen Sie Frau Willkomm-Laufs kennen. |
August 2023 | Teilnahme der Inklusionsbeauftragten an einer viertätigen Basisschulung |
November 2023 | Auftaktveranstaltung im Kreis mit rund 100 Interessierten |
Ein Blick in den Prozess
-
Geschützt: Basisschulung für Inklusionsbeauftragte
Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist. -
Gut besuchter Auftakt vom Kreis Düren
Und schon hat der Kreis Düren einen weiteren Meilenstein im Prozess hin zu mehr Inklusion erreicht: Bei einer Auftaktveranstaltung am -
Kreis Unna geht Inklusion im Querschnitt an
Inklusionsbeauftragte fördert politische Teilhabe und inklusive Prozesse innerhalb der Verwaltung Für die Inklusion ein festes Fundament bereiten: Dieses Ziel geht -
„Der Abbau von Barrieren ist ein Akt der Nachhaltigkeit“
Mit erstem und neuem Inklusionsbeauftragten geht die Kreisverwaltung Kleve Inklusion aktiv an Zielgerichtet steuert die Kreisverwaltung in eine inklusive Zukunft. -
Mit Plan, Charme und Tatkraft
Manchmal ist der Name Programm. So auch bei der neuen Inklusionsbeauftragten des Kreises Düren, Emily Willkomm-Laufs. Ihre Stelle richtete der
1 Bevölkerung der Gemeinden Nordrhein-Westfalens am 31. Dezember 2022 – Fortschreibung des Bevölkerungsstandes auf Basis des Zensus vom 9. Mai 2011. Landesbetrieb Information und Technik Nordrhein-Westfalen (IT.NRW), abgerufen am 23. Oktober 2023.
2 © IT.NRW, Düsseldorf, 2023. Schwerbehinderte Menschen nach Altersgruppen (13) und Geschlecht – kreisfreie Städte und Kreise, Version 2.0. | Stand: 23.10.2023 / 21:23:20, www.landesdatenbank.nrw.de